Approbation
Approbationsausbildung am IST
Wir haben vom LAGeSo die Zulassung für die Approbationsausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/Psychologischen Psychotherapeutin erhalten.
Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat dem IST die Zulassung zu einer Ambulanz ab 01.11.2020 erteilt. Damit ist das Institut in die kassenärztliche Versorgung mit systemischer Psychotherapie integriert.
Bewerbungen für unsere Ausbildungsgänge ab Oktober 2024 nehmen wir laufend entgegen.
Wir bieten regelmäßig Informations-Veranstaltungen zur Approbationsausbildung an. Interessent*innen können sich zudem jederzeit am IST melden.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Approbationsausbildung erhalten Sie zusätzlich das IST-Zertifikat als Systemischer Berater / Systemische Beraterin.
Ebenfalls haben wir die Zulassung als Ausbildungsstätte für die Approbationsausbildung zum / zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Jugendlichenpsychotherapeutin erreicht. Derzeit bieten wir leider keine Approbationsausbildung für den Kinder- und Jugendlichenbereich an, diese ist jedoch in Planung.
Unsere Broschüre zur Approbationsausbildung können Sie hier einsehen:
Die Weiterbildung zum/zur Fachpsychothterapeut:in nach einem Studienabschluss Psychotherapie mit vorläufiger Approbation werden wir anbieten, sobald die Voraussetzung der finanziellen Bedingungen rechtlich geklärt sind. Absolventinnen des Psychotherapiestudiums können jedoch auch nach der aletn Weiterbildungsordnung die Approbationsausbildung absolvieren.
Der Termin für unsere nächste Informations-Veranstaltung zur Approbationsausbildung ist am 02.04.2025 um 16:00 Uhr.
Die Informations-Abende finden derzeit als Online-Format
statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Verbindlich Angemeldete erhalten einen Zoom-Link zur Teilnahme.
Bitte melden Sie sich per Mail
für die gewünschte Veranstaltung an.
Aktuelle Informationen:
Wir sind Mitglied im neu gegründeten Systemischen Verbund, in dem die systemischen Institute Deutschlands, die eine Approbations-ausbildung anbieten, zur Kooperation und gegenseitigen Unterstützung organisiert sind. Der Verbund heißt syst-app heißen.
Zu Ihrer Information:
Pressemeldung vom Gemeinsamer Bundesausschuss vom 22.11.2019
Pressemeldung vom Gemeinsamen Bundesausschuss vom 18.01.2024
Zulassungsvoraussetzungen
Das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) verlangt als Voraussetzung für die Teilnahme an der Approbationsausbildung eine bestandene Abschlussprüfung im Studiengang Psychologie (Diplomstudiengang oder Masterstudiengang) der das Fach Klinische Psychologie einschließt aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder ein erfolgreich abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium der Psychologie aus anderen Ländern.
Wenn ein Studienabschluss nicht den im Gesetz genannten Abschlüssen entspricht, wie kann eine Klärung darüber herbeigeführt werden, ob eine Zulassung zur Ausbildung dennoch möglich ist?
Die staatlich anerkannten Ausbildungsstätten werden in allen Fällen, in denen Zweifel bestehen, ob ein Ausbildungskandidat die Voraussetzungen gemäß § 5 Abs. 2 PsychThG erfüllt, eine Anfrage an das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo – I A 1) richten. Das LAGeSo wird dann nach Prüfung eine nicht rechtsmittelfähige gebührenpflichtige Rechtsauskunft gegenüber der anfragenden Ausbildungsstätte erteilen. Diese Rechtsauskunft soll im Hinblick auf § 7 Abs. 2 PsychTh-APrV (Zulassung zur Staatsprüfung), im Interesse der Antragsteller und Antragstellerinnen aus Gründen der Planungssicherheit, bereits vor Beginn der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten/in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/in beantragt werden.
Das für die Zulassung zur Ausbildung zuständige Institut ist im Hinblick auf die Zulassung zur Ausbildung nicht an diese Rechtsauskunft gebunden. Auch die zuständigen Behörden anderer Bundesländer sind nicht an diese Rechtsauskunft gebunden.
Das LAGeSo führt auf direkte Anfrage von Ausbildungsinteressierten keine Prüfung durch.
Ausbildungsinteressierte müssen sich daher stets zunächst an eine im Land Berlin staatlich anerkannte Ausbildungsstätte wenden.
Kurzcurriculum, Vertiefungsgebiet Systemische Psychotherapie
(Das ausführliche Curriculum wird den Kursteilnehmenden auf den Info-Veranstaltungen vorgestellt und wird zu Beginn der Ausbildung besprochen.)
Unserer Fähigkeit, einander zu vernichten, entspricht unsere Fähigkeit, einander zu heilen.
Bessel van der Kolk
Eine wesentliche Besonderheit dieser Approbationsausbildung ist die Integration einer Traumapsychotherapie-Ausbildung
Theoretische Ausbildung mit inkludierter Systemischer Traumatherapie
Vertiefungsgebiet Systemische Psychotherapie
Vertiefungsgebiet Systemische Psychotherapie
Praktische Tätigkeit 1 und 2
Selbsterfahrung
Praktische Ausbildung
Einzel- und Gruppensupervision
Freie Spitze
Peergruppenarbeit
Literaturstudium
Vor- und Nachbereitung der Behandlungsfälle, Anträge
Wahlseminare, Kongressteilnahme etc.
Theoretische Ausbildung:
Grundlage sind 14 fünftägige Module (Mittwoch bis Sonntag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr) in 5 Jahren und weitere Zusatzmodule. Diese Einteilung soll möglichst viele freie Wochenenden ermöglichen.
Grundkenntnisse:
Allgemeine Störungslehre / Methoden der Psychotherapie: Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Gesprächspsychotherapie, Körperpsychotherapie, Schematherapie, Testverfahren, psychopharmakologische Grundlagen, neuere und vertiefte Kenntnisse der Hirnforschung
Kenntnisse im Vertiefungsgebiet Systemische Psychotherapie und Familientherapie:
Prämissen und Grundhaltungen, lösungsorientierte Gesprächstechniken, subjektive Theorie zu Kommunikations- und Beziehungsstrukturen, Verarbeitungsformen;
das Erstgespräch, Wünsche, Anliegen, Ziele, Allparteilichkeit, emotionale Rahmung, Respekt,
Ressourcenorientierung mit Reframing, Umgang mit Be- und Verurteilungen, sprachliche Wirkungen, Interventionsformen, familiäre Beziehungsmuster, Mehrgenerationenperspektiven, Reflexion des Therapieprozesses, systemische Fragetechniken und Vorgehensweisen, Umgang mit Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft, Genogramm-Arbeiten, Einnehmen von Meta-Ebenen, Dokumentationen und Evaluationen, Kooperationen mit dem Klientel; unterschiedliche systemische Ansätze, theoretische Entwicklungen, Kontextsensibilisierung, Sprache – Kommunikation – Beziehungen
Störungsspezifisches Wissen und Vorgehen im Vertiefungsgebiet Systemische Psychotherapie:
legale und illegale substanz- und nicht substanzgebundenen Rauschmitteln, psychotische Störungen und Schizophrenie, Ess-Störungen, Psychosomatik, Depressionen, Manien, bipolare Störungen, Angststörungen und Zwänge, Posttraumatische Belastungsstörungen, interkulturelle Aspekte, sexuelle Störungen, Gruppenpsychotherapie, Schwierigkeiten von und mit Kindern / Mehrpersonensetting, Schreiben eines Psychotherapieantrages
100 LE Systemische Traumatherapie
Sondermodule
werden mit fachspezifischen Themen am IST angeboten und regelmäßig auf unserer Website aktualisiert
Kooperationspartner für Praktische Tätigkeiten PT1 und PT2
Eine Liste unserer Kooperationspartner für PT 1 und PT 2
finden Sie hier:
Termine
Der
erste Approbations-Ausbildungsgang
(Kurs-Nr. APP 1) hat am 09.09.2020 begonnen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Termine der Theoriemodule:
Terminplan für die Module 1 - 14 und SE für Kurs APP 1
Im September 2021 startete unser
zweiter Ausbildungsgang
zur Approbationsausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/Psychologischen Psychotherapeutin in Systemischer Therapie.
Terminplan für die Module 1 - 14 und SE für Kurs APP 2
Für das Jahr 2022 dürfen wir Sie zu zwei weiteren Ausbildungsgängen zur Approbationsausbildung begrüßen.
Unser
dritter Ausbildungsgang
startete im
April 2022.
Terminplan für die Module 1-12 und SE für Kurs APP 3
Der darauffolgende
vierte Ausbildungsgang
hat im
September 2022
begonnen.
Terminplan für die Module 1-12 (von 14) und SE für Kurs APP 4
Für das
Jahr 2023 steht der Beginn unseres
fünften Ausbildungsganges im
Juni 2023 fest.
Terminplan für die Module 1-14 (von 14) für Kurs APP5
Unser
sechster Ausbildungsgang
wird im
November 2023
beginnen und ist bereits ausgebucht.
Terminplan für die Module 1-14 für Kurs APP 6
Für das Jahr 2024 steht der Beginn unseres siebten Ausbildungsganges im Juli fest.
Dieser ist bereits voll belegt.
Terminplan für die Module 1-14 für Kurs APP 7
Unser
achter Ausbildungsgang wird im
Oktober 2024 beginnen.
Terminplan für die Module 1-13 für Kurs APP 8
Der darauffolgende
neunte Ausbildungsgang startet im
Februar 2025.
Terminplan für die Module 1-12 für Kurs APP 9
Unser
zehnter und voraussichtlich letzter Ausbildungsgang wird im
Juli 2025 beginnen.
Terminplan für die Module 1-10 für Kurs APP 10
Sollte die Übergangsfrist der alten Weiterbildungsordnung zeitlich verlängert werden,
startet der elfte Ausbildungsgang im Januar 2026.
Terminplan für die Module 1-8 Kurs APP 11