Von der Ärztekammer Berlin haben wir für den Theorieteil die Befugnis zur Weiterbildung "Verfahren in Systemische Psychotherapie" erhalten. Sie richtet sich mit den Theoriemodulen - als ein Baustein der Facharztausbildung - an Ärzte und Ärztinnen in psychotherapeutischer Weiterbildung sowie insbesondere an Ärztinnen und Ärzte, die sich im Rahmen der Facharztausbildung Psychotherapie und Psychiatrie befinden und ist für diese zugelassen.
Ebenso steht sie Ärztinnen und Ärzten offen, die in beraterischen und therapeutischen Kontexten arbeiten und Interesse an Systemischer Therapie haben. Die Facharztausbildung Kinder- und Jugendpsychotherapie steht in der Anerkennung leider noch aus.
Das Ziel der Weiterbildung ist es, theoretische Grundlagen der Systemischen Therapie sowie dem systemisch-konstruktivistischen Ansatz mit störungsspezifischem Wissen zu verbinden, um diese in der praktischen Tätigkeit umsetzen zu können. Die Systemische ressourcenorientierte Haltung hat hierbei eine große Bedeutung. Entwicklungsaufgaben und familiäre Strukturen werden in Kontexte klinischer und auch stationärer Behandlungen und Besonderheiten eingebunden und berücksichtigt. Zur eigenständigen systemischen Arbeit werden die Teilnehmenden der Weiterbildung unterstützt und mit einem breiten methodischen Spektrum ausgestattet. Prozesssteuerung und die Systemische Haltung werden durch praxisnahe Elemente in die Weiterbildung eingebunden, so dass in Kliniken wie auch in eigenständigen Praxen kompetent die Systemische Therapie angewandt werden kann. Wobei hier immer der Rahmen von Einzel- sowie Mehrpersonensettings eine wichtige Rolle spielt.
Das Curriculum der Weiterbildung richtet sich nach der Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer. Es steht somit jedem/r Interessierten aus jedem Bundesland offen. Jedoch müssen sich die Teilnehmenden darüber kundig machen, welche Voraussetzungen und Anforderungen zur Anerkennung der Module sie nach der Weiterbildungsordnung ihres Bundeslandes erfüllen müssen und sich eventuell zusätzlich die Teilnahme mit der chefärztlichen Leitung bzw. mit dem/der Weiterbildungsbefugten absichern lassen.
Der Broschüre der Weiter-/Ausbildung können Sie die Informationen über die Seminar-Themen sowie dem Trauma Curriculum und den Therapiestunden entnehmen.
Die Ärztekammer Berlin hat auf ihrer Website einen Bereich zu Fragen zur neuen Weiterbildungsordnung. Gerne können Sie sich auch hier weiterinformieren: Neue Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin. Die Weiterbildung ist offen für alle Fachrichtungen mit unmittelbarer Patientenversorgung. Welche das sind, ist ebenfalls in der Weiterbildungsordnung im Abschnitt A, S.7, §2a, Nr.7 geregelt.